In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine immer wichtigere Rolle spielen, wird der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen zur Pflicht. Besonders im Bauwesen entstehen enorme Mengen an Abfällen, wenn Gebäude abgerissen oder rückgebaut werden. Der gezielte Rückbau und das fachgerechte Recycling dieser Materialien bieten jedoch eine große Chance, Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren.
Beim Begriff „Abbruch“ denken viele zunächst an den traditionellen Abriss mit der Abrissbirne – laut, schnell, brachial. Doch dieses Bild ist längst überholt. Dabei handelt es sich um einen durchdachten und systematisch geplanten Prozess, bei dem Sicherheit, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.
Das zentrale Ziel moderner Abbruchmaßnahmen ist es, die im Gebäude enthaltenen Materialien sortenrein zu trennen, um sie in den stofflichen Recyclingkreislauf zurückzuführen. Dies spart nicht nur wertvolle Primärrohstoffe, sondern reduziert auch die Umweltbelastung durch Abfall und CO₂-Emissionen.
Im Zuge des Rückbaus werden verschiedene Materialgruppen identifiziert, sorgfältig ausgebaut und getrennt erfasst. Dazu zählen unter anderem:
Die Gründe für eine stärkere Fokussierung auf Abbruchrecycling sind vielfältig:
Ein durchdachtes Abbruchprojekt verläuft in mehreren Schritten:
Während Recycling auf die stoffliche Umwandlung abzielt, verfolgt Baustoffwiederverwendung einen anderen Ansatz: Bauteile im Originalzustand wiederverwenden, ohne sie zu zerkleinern. Beispiele sind historische Fenster, alte Ziegel oder Holzbalken.
Das deutsche Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und die Mantelverordnung schreiben vor, dass Verwertung Vorrang vor Deponierung hat. Zudem gilt eine Getrennthaltungspflicht für Bau- und Abbruchabfälle.
Nachhaltiger Rückbau beginnt bei der Planung – oft in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Abbruchunternehmen in Leverkusen, das zertifiziertes Recycling anbietet.
Städte werden zu Rohstofflagern der Zukunft. Digitale Materialpässe, modulare Bauweisen und Baustoffbörsen spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Ob Köln, Düsseldorf, Dortmund oder das Ruhrgebiet – RAVOS ist überall dort im Einsatz, wo professionelle Abbrucharbeiten gefragt sind. Als erfahrenes Abbruchunternehmen sind wir in ganz NRW für Sie vor Ort – schnell, zuverlässig und mit höchster Präzision.
Ravos ist ein Abbruchunternehmen aus dem Rhein-Erft Kreis und bietet seine Dienstleistungen in ganz NRW an.
Wir haben zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mo. – Fr.: 07.30 – 16.30 Uhr
Sa.: 08.30 – 12.30 Uhr
So.: erreichbar über WhatsApp